Frankfurt am Main. Als „Gefangene des Monats März“ haben die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea die iranische Christin und Bürgerrechtlerin Fatemeh Mary Mohammadi benannt. Nachdem Islamische Revolutionsgarden am 8. Januar eine Maschine der Ukraine International Airlines abgeschossen und so 176 Menschen getötet hatten, demonstrierten Tausende Menschen im Iran mit Angehörigen der Opfer. Den Protesten schloss sich auch Mary an, wie ihr Taufname lautet. Am 12. Januar führten sie bei einem Protest auf dem Teheraner Azadi-Platz Sicherheitskräfte ab. Seitdem wird sie im Qarchak-Gefängnis im Süden Teherans gefangen gehalten. Sie hatte am selben Tag zudem über Twitter die Nachrichtenmanipulation des Mullah-Regimes kritisiert.
Die 21-jährige Studentin wurde im Monat zuvor von ihrer Universität exmatrikuliert. Sie setzt sich für die Legalisierung des Religionswechsels ebenso ein wie für einen freien Zugang zu christlichen Stätten für allen Menschen im Iran. Bereits im November 2017 wurde sie erstmals bei einer Hauskirchenversammlung inhaftiert und später zu einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Dabei legte ihr das Gericht ihre christlichen Aktivitäten und ihre Zugehörigkeit zu missionierenden evangelikalen Gruppen zur Last. Durch „staatsfeindliche Propaganda“ habe sie die „nationale Sicherheit“ gefährdet. Im September 2018 wurde sie nochmals von Geheimdienst verhört. Im Juni 2019 erlitt sie einen tätlichen Angriff in einem Bus, wobei die Angreiferin ihr vorwarf, das Kopftuch nicht vorschriftsmäßig getragen zu haben.
Bitte, appellieren Sie an den iranischen Präsidenten Hassan Rohani mit der Bitte um sofortige Freilassung der Christin Fatemeh Mary Mohammadi.
Die Appelladresse: An den Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Seine Exzellenz Hassan Rohani, via Botschaft des Iran, Podbielskiallee 67, 14195 Berlin.
Für den Appell können sie den >>>vorbereiteten Muster-Appellbrief verwenden – er ist lediglich um Absender, Datum und Unterschrift zu ergänzen. – Herzlichen Dank für die Unterstützung der Aktion!