Iran: Pastor Behnam Irani endlich im Krankenhaus operiert
Heute vor 35 Jahren, am 1. April 1979, wurde im Iran die Islamische Republik ausgerufen. Die islamische Revolution hatte damit ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Bis zum heutigen Tag rangiert der Iran weit oben in der Statistik der Menschenrechtsverletzer. Dieser dramatischen Situation fällt auch der seit Mai 2011 inhaftierte Pastor Behnam Irani zum Opfer. Die IGFM setzt sich schon lange für ihn ein. Ende Februar hat der internationale Druck endlich Wirkung gezeigt: Pastor Behnam Irani wurde im Krankenhaus operiert. Der an schweren inneren Verletzungen und Blutungen leidende Pastor benötigte dringend ausreichende medizinische Betreuung, welche im Gefängnis nicht durchgeführt werden konnte und durfte.
Dennoch kann es noch ein weiter Weg sein, bis Irani zu seiner Familie zurückkehren darf. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen mit unseren Bemühungen. Der Arbeitskreis Religionsfreiheit weltweit wird sich auch weiterhin für Behnam Irani und alle anderen Gefangenen mit religiösem Hintergrund im Iran einsetzen. Helfen Sie uns!
[mehr Infos zu Behnam Irani …][zur Unterschriftenliste …]
[zum Appellvorschlag …][zur Onlinepetition …]
Bonn: Arbeitskreis Religionsfreiheit, Jahresversammlung der IGFM
Vom 4.-6. April 2014 treffen sich Menschenrechtler aus der ganzen Welt im
Gustav-Stresemann-Institut in Bonn zur 42. Jahreshauptversammlung der IGFM. In zahlreichen Vorträgen und Arbeitskreisen werden sich die Gäste mit
der weltweiten Lage der Menschenrechte beschäftigen. Im AK-Religionsfreiheit stellen sich die Teilnehmer insbesondere Fragen wie: Sind die Christen die am
meisten von Verfolgung betroffene Religionsgemeinschaft, die Baha’i die am brutalsten verfolgte? Stehen die Rohingya-Muslime in Myanmar vor ihrer Vernichtung? IGFM-Vorstandsmitglied Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher antwortet in seinem Beitrag “Die Verfolgung christlicher und anderer religiöser Minderheiten weltweit – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme”. Das Projekt “Um des Glaubens Willen gefangen – Gefangener des Monats”, die Lage religiöser Minderheiten in Syrien, in der Türkei, in Pakistan, und wie wir helfen können, sind u.a. Themen, bei denen wir uns über Ihre aktive Mitwirkung freuen.
[mehr Informationen zur Jahresversammlung]
[mehr zum Arbeitskreis Religionsfreiheit]
China: Christin verhaftet
Am 1. März 2014 nahmen
Geheimdienstmitarbeiter die Christin Ge Zhihui in ihrer Pekinger Wohnung im Fengtai-Bezirk fest. Die Mutter eines Sohnes soll sich im Haftzentrum von Fengtai befinden. Kurz vor den Olympischen Spielen 2008 hatten die Behörden sie enteignet und ihr Haus konfisziert. Als dieses abgerissen werden sollte, wurde die sich widersetzende zierliche Frau durch die Polizei so schwer verletzt, dass sie seitdem auf
Krücken angewiesen ist. Mit Eingaben bei den Behörden kämpft sie seitdem gegen staatliche Willkür. Seit Herbst 2013 treffen sich wöchentlich etwa 20 bis 50 Menschen in ihrer Wohnung, um gemeinsam die Bibel zu studieren.
[mehr Infos zur inhaftierten Christin Ge Zhihui…]
[zum Appellvorschlag…]
![]()
Myanmar: Rohingya –
Verfolgung einer Minderheit
Die Rohingya sind ein weitgehend muslimisches Volk im buddhistisch dominierten Vielvölkerstaat Myanmar. Der Staat verfolgt sie systematisch und ignoriert darüber hinaus Gewalt gegen sie durch buddhistische Nationalisten. Die muslimischen Rohingyas sind im buddhistisch dominierten Myanmar Opfer von systematisch verübten Menschenrechts-verletzungen und Ziel vielmals tödlicher Gewalt. Das 1982 verabschiedete “Staatsbürgerschaftsgesetz” verweigert den Rohingya die Staatsbürgerschaft in ihrem Heimatland und
grundlegende Rechte, weil sie angeblich nicht zu den
135 einheimischen Bevölkerungsgruppen gehören.
[zur Unterschriftenliste …][zum Appellvorschlag …]Terminankündigungen
Eine informierte Öffentlichkeit ist das beste Mittel gegen
willkürliche und brutale Unterdrückung durch
Diktatoren. Deshalb lädt der Arbeitskreis
Religionsfreiheit Weltweit Sie ein an unseren
Veranstaltungen teilzunehmen, sich zu informieren
und zu engagieren. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie
teil:
- BONN: 5. April 2014: Workshop
zu Religionsfreiheit im Rahmen der
IGFM-Jahreshauptversammlung vom 4. bis 6. April- BERLIN: 5. April 2014: Foto-Aktion “Menschenrechte
für alle!” mit Baha’i-Gemeinde Deutschland- ST. GALLEN/SCHWEIZ: 17. Mai 2014: Infostand
und Forum “Religionsfreiheit weltweit” beim Internationalen
Ökumenischen Bodensee-Kirchentag- FRANKFURT: 11. Juni 2014: JP
Morgan Lauf für Menschenrechte- KARLSRUHE: 13.-15. Juni 2014: Jahresversammlung
der Ahmadiyyas: Jalsa Salana- STUTTGART: 19. Juni 2014: Infostand zu
Religionsfreiheit weltweit, Christustag- DARMSTADT: 21. Juni 2014: Film “Camp 14 –
Total Control Zone” und Podiumsgespräch zu
Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea, Jugendkirchentag